Die Kunst der digitalen Produktbilder: Ein 3D Grafik Projekt für die Berliner Firma Relaxound

Die digitale Produktvisualisierung ist ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Marketin. Sie ermöglicht es, Produkte virtuell und dennoch fotorealistisch darzustellen. Während klassische Produktfotografie oft mit logistischen Herausforderungen und begrenzter Flexibilität verbunden ist, eröffnet die Kombination aus 3D Grafik und digitaler Bildbearbeitung völlig neue Möglichkeiten. Diese Vorteile kamen auch in unserem jüngsten Projekt für die Relaxound GmbH zum Tragen, bei dem die digitale Produktvisualisierung des innovativen BreezyBlanket im Mittelpunkt stand. Die Herausforderung bestand darin, durch die Kombination von hochwertigen Stockbildern und präziser 3D Grafik eine besonders authentische und ansprechende Produktpräsentation zu schaffen. Das BreezyBlanket, mit seinen drei feinen Schichten Baumwolle und den innovativen AirFlair-Klimazonen zur Körpertemperaturregulierung, verdiente eine Darstellung, die seine besonderen Eigenschaften optimal zur Geltung bringt. Unsere digitalen Produktbilder zielen darauf ab, die Vielseitigkeit der Decke – sei es für Reisen, die Couch oder das Bett – in verschiedenen Größen und Farben einladend zu präsentieren. Ein besonderer Vorteil dieser Art der Visualisierung liegt in der Konsistenz: Künftige Produktvarianten können nahtlos im gleichen Stil umgesetzt werden, wobei einzelne Elemente flexibel austauschbar bleiben.

Technische Finesse: Von der 3D Grafik zum perfekten Produktbild

Die technische Umsetzung erfolgte durch eine Kombination aus real fotografierten Texturen, computergestützter 3D-Simulation und dem Rendern in Corona. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die realistische Darstellung des Stoffverhaltens dar – es sollte leicht und luftig, aber nicht knitterig wirken. Die Integration der Stockfotos erforderte höchste Präzision – diese mussten nicht nur perfekt zur Kameraperspektive und Ausleuchtung passen, sondern auch das hochwertige Image von Relaxound transportieren. Die kundenspezifische Raumgestaltung in unseren digitalen Produktbildern ermöglichte es, verschiedene Gestaltungsvarianten schnell und effizient zu visualisieren. Durch die detaillierte Abstimmung jedes Elements, von der Lichtführung bis zur Materialdarstellung, entstanden Produktbilder, die in ihrer Qualität klassischen Fotografien in nichts nachstehen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Relaxound verlief der gesamte Prozess der 3D Grafik Erstellung äußerst effizient, zielgerichtet und freundlich.

Die Vorteile professioneller 3D Produktvisualisierung

Der Ansatz Stock-Content mit hochwertiger 3D Grafik zu verschmelzen, erwies sich hier als äußerst erfolgreich. Unsere digitalen Produktbilder bieten nicht nur eine realistische Visualisierung, sondern auch bedeutende praktische Vorteile: Ein physischer Aufbau des Sets war nicht erforderlich, und zeitintensive Fotoshootings konnten vermieden werden. Die bereits erstellten 3D Modelle ermöglichen in der Zukunft zudem schnelle Anpassungen für verschiedene Marketingmaterialien – sei es für Print, Web oder soziale Medien. Diese Flexibilität in der Nachbearbeitung und Anpassung ist ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Produktfotos. Dies spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern bietet auch maximale Flexibilität bei etwaigen Änderungen oder Produktvariationen. Die digitale Produktvisualisierung ermöglicht es zudem, verschiedene Szenarien und Umgebungen zu testen, ohne dabei physische Sets aufbauen zu müssen. Das positive Kundenfeedback bestätigt unseren Ansatz.
Interessiert an ähnlichen Lösungen für Ihre Produkte? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir zeigen Ihnen gerne, wie auch Ihre Produkte von den Möglichkeiten der 3D Visualisierung profitieren können.